Print Power auf einen Blick
- Direktwerbung mag zwar nicht die einfachste Form der Pintwerbung sein, bietet aber eine Fühlbarkeit, Nähe und Authentizität, die digitalen Medien abgehen
- Menschen sind keine Roboter – sie reagieren auf menschliche, analoge und emotionale Erfahrungen. Probieren Sie’s mit Humor!
- Werbungtreibende sind Geschichtenerzähler – daher sollte die Botschaft das Medium bestimmen
„Hier in Neuseeland ist der Ford Ranger ein geradezu kulturelles Phänomen”, so Justin Barnes, seines Zeichens Executive Creative Director bei J. Walter Thompson New Zealand. „Kein Auto ist beliebter – die Leute sind total verrückt nach ihm. Selbst ich habe einen.”
Tatsächlich führt der Ranger seit drei Jahren kontinuierlich die automobile Bestsellerliste an. Wie überzeugt man also fanatisch treue Pick-Up-Eigner, sich von ihrem derzeitigen „ute”, wie die „utility vehicles” liebevoll genannt werden, abzuwenden und einen nagelneuen Ranger Wildtrak mit allen Schikanen zu erstehen?
Man könnte IKEA nacheifern. 2002 nahmen die Schweden mit ihrem 60-sekündigen TV-Spot „Lamp” das Publikum auf eine Achterbahnfahrt mit, die ebenso emotional und absurd war – nur, um es letzten Endes zu veräppeln.