Print Power auf einen Blick
- Das Medium ist selbst die Botschaft – Veränderung bewirken durch Taten statt Worte
- Innovation ist nicht nur die Technik – sie ist auch „wie man etwas macht“
- Die Kampagne hat mehr als 1,5 Mrd. Media Impressions erzielt und den Absatz der Seife von ANGFA um 1,730 % gesteigert.
Das Medium ist selbst Botschaft – Das ist eine Erkenntnis, zu der sich viele Marken bekennen, aber nur wenige erfolgreich umsetzen.
Ganz anders das japanische Unternehmen ANGFA, das im Januar das bemerkenswerte „Waschbare Buch“ auf den Markt brachte, das Kindern in Kambodscha zeigt, wie wichtig Händewaschen ist.
Die Idee für das Buch entstand aus einer traurigen Nachricht: Nach UN-Schätzungen sterben in Entwicklungsländern täglich 6000 Kinder durch Infektionskrankheiten, die durch Handkontakt übertragen werden. Um eine Änderung der Verhaltensweisen in ländlichen und schwer erreichbaren Gebieten Kambodschas zu bewirken, wo ein Internetzugang die Ausnahme und Analphabeten die Regel sind, griff die von ANGFA beauftragte Agentur McCann Health Japan auf das Medium Druck zurück, immer getreu der Maxime: Taten statt Worte
“Wir wussten, dass wir mit herkömmlichen Medien eine neuartige Erfahrung ermöglichen wollten“, erklärte Shunsuke Kakinami, Creative Director bei McCann Health Japan. „Und wir wollte eine Art „physische Erinnerung“ kreieren. Deshalb war für unsere Kampagne der Tastsinn wichtig. Außerdem wollten wir mit den Kindern auf Augenhöhe kommunizieren.“
Und das Ergebnis? Das weltweit erste bebilderte Buch – das hunderte von Kindern zusammen mit einem Stück Seife geschenkt bekamen – das mit überraschend simplen Drucktechniken für das Thema Händewaschen warb, durch ... ja, Händewaschen! Wenn man die Hände der Figuren in dem Buch mit dem mitgelieferten Seifenstück schrubbt, werden verschiedene bunte Illustrationen sichtbar. Sie machen die Geschichte (und das Thema) lebendig und vermitteln einer beeindruckenden Zahl von Kindern nach und nach die lebenswichtige Bedeutung der richtigen Hygiene.