Experten
16 . 04 . 18

Andrea Guanci: Papier ist nicht gleich Papier

Worte von: Lucia Morcelli
Der Marketingleiter von MSC Kreuzfahrten ermöglicht seiner Zielgruppe zu Reisen bereits bevor sie Ferien buchen. Mit einem Papierkatalog. Und etwas Technologie.
Andrea Guanci_Large.png

Der Papierkatalog ist unser wichtigstes Kommunikations- und Werbeinstrument. Trotz seiner unbestrittenen Wirksamkeit hat sich dessen Aufbau im Lauf der Jahre allerdings kaum verändert. Die Herausforderung war es, den typischen traditionellen Katalog in ein äußerst innovatives Produkt zu verwandeln und aus einem rein analogen Medium (in Papierformat) ein digitales, hoch technologisches und interaktives Instrument zu machen. Dies ist uns mit unserem Katalog für 2018/2019 gelungen. Er weist mehrere technologisch revolutionäre Inhalte auf und bietet dank der Mixed-Reality (ein Konzept, das die virtuelle und erweiterte Realität vereint) die Möglichkeit, spannende virtuelle Touren an Bord unserer Kreuzfahrtschiffe zu erleben und sich die Orte anzusehen, deren Häfen die Schiffe anlaufen. Durch die erweiterte Realitätswahrnehmung ist es schließlich auch möglich, 3D-Modelle der zukünftigen Schiffe aus der Nähe zu betrachten, so als würden sie tatsächlich im Katalog stehen.

Die neuen MSC-Kreuzfahrtschiffe und der Katalog mit der vermischten Realität sind ein Beispiel dafür, wie die Verbindung zwischen Unternehmen und Innovation bereits in die traditionelle Geschäftsstrategie integriert werden kann. Schiffe, die beim Öffnen des Katalogs Form annehmen und dank der erweiterten Realität in 3D betrachtet werden können, und Leser, die dank der virtuellen Realität buchstäblich in die Schiffsbereiche eintauchen: Das ist nicht nur Zukunftsmusik, denn diese Möglichkeiten bieten den Reisenden schon heute einen Vorgeschmack auf die Emotionen, die sie während ihres Urlaubs erleben. Und hierbei handelt es sich nicht nur um einen „Wow-Effekt“, sondern um ein Verkaufsmittel, über welches unsere Reisevermittler und Reisebüros verfügen können, die für uns ein grundlegender Mehrwert sind, denn Kreuzfahrten sind keine Dienstleistungen an sich, sondern sie bieten Emotionen und Erfahrungen, die der Urlauber erlebt und weitererzählt.

Auch im Hinblick auf unseren Media-Mix nimmt Papier einen besonderen Stellenwert ein. Selbst wenn das Fernsehen nach den digitalen Medien weiterhin unser Hauptwerbeträger bleibt, ist es dem Druck zu verdanken, dass wir einige besondere Projekte verwirklichen konnten, wie zum Beispiel unsere 360°-Videos im Format InRead in allen wichtigen Tageszeitungen.

Für uns ist der Kommunikationsträger ein grundlegendes Element, aber die wahre Antriebskraft für die gesamte Tourismusbranche ist das Konzept der Vorwegnahme. Die Erkenntnis, dass dieser Markt von Menschen mit völlig unterschiedlichen Reisegewohnheiten geprägt ist, hat uns die Fähigkeit verliehen, zur gleichen Zeit mit unterschiedlichen Mediensprachen zu kommunizieren. Das ist die Stärke unseres Unternehmens. Und dies ist auch die Stärke unseres Katalogs, um auf das Papier zurückzukommen. Dank der Technologie wird der Papierkatalog immer wieder zu einem neuen Instrument, der nach den Wünschen und Merkmalen unserer potenziellen Kunden individuell gestaltet und angepasst werden kann.